Pferde sind die besten Lehrmeister und spiegeln uns so gut wie kein Anderer…!
Pferde sind sehr sensible und empfindsame Wesen. Sie spüren, lange bevor wir nur eine Ahnung davon haben, was wir fühlen, denken u.s.w. Ihnen können wir nichts vormachen, sie spiegeln uns und unsere Gedanken unumwunden und ehrlich wieder! Deshalb sind sie so gute „Lehrer“ Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer Pferd!
Meine Ausbildung zum Trainer und Coach habe ich im Jahr 2016 erfolgreich bei Horsesense absolviert. Die Methoden des pferdegetützten Coachings möchte ich Ihnen nachfolgend erörtern.
Was ist Sens-Training (sensitives Training) mit Pferden?
Das Sense-Training (oder pferdegenütztes Training/Coaching) nach der horsesense® Methode ist ein bewährtes, 6-stufiges Coachingkonzept, das auf der Interaktion zwischen Mensch und Pferd basiert und von professionellen Business- und/oder Life-Coaches / oder Coachings (mittels verschiedenster Coaching-Techniken/Interventionen) begleitet wird. Durch die emotionale Lernerfahrung und die anschließende geleitete Reflexion und Videoanalyse werden die persönlichen Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten der Teilnehmenden erweitert und Weiterentwicklung ermöglicht. Das Vertrauen in die Wirksamkeit des eigenen, gegebenenfalls veränderten Handelns, wird gestärkt.
Und so läuft ein Sense-Training ab:
1. Das Vorcoaching dient der Zielermittlung und der Ausrichtung des pferdegestützten Einzel- oder Gruppencoachings auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden.
2. Die speziell auf die Coachees zugeschnittenen Interaktionen mit dem Pferd führen zu tiefgreifenden Erlebnissen und Erkenntnissen. Die individuellen Denk-, Gefühls und Verhaltsensmuster werden im Spiegel der Pferde dem Teilnehmenden bewusst und im Außen sichtbar.
3. Der Coach begleitet diesen Prozess. Mittels geleiteter Selbstreflexion, zielgerichteten Fragen, Gruppenfeedback und Coaching-Techniken werden Stärken und Ressourcen erkannt, persönliche Kompetenzen erweitert und erste Handlungsmöglichkeiten oder Lösungen erarbeitet.
4. Eine Videoanalyse der Pferd-Mensch-Interaktion festigt das Erlebte, ermöglicht den Fremd- und Selbstbild-Abgleich und bietet dem Gefilmten die Außensicht auf innere Prozesse.
5. Nach den Erlebnissen mit den Pferden und der Videoanalyse werden konkrete Lösungen und Strategien erarbeitet sowie der Transfer in den Alltag hergestellt.
6. Ca. 4 Wochen danach erfolgt ein individuelles Nachcoaching zur Ergebnissicherung der bis dahin umgesetzten Schritte
Was bringt das Sens-Training für mich persönlich?
Im Training mit dem Pferd können wir:
- Unsere Stärken erkennen und ausbauen
- Unsere Schwächen sehen und einen Weg finden diese zu Stärken werden zu lassen
- Entscheidungen treffen
- Ängste verlieren
- Selbstbewusstsein stärken
- Erkennen wie wir im Team funktionieren
- und vieles mehr!
Brauche ich Erfahrung im Umgang mit Pferden?
Nein!
Alles wichtige und was zu Ihrer Sicherheit wichtig ist erfahren Sie von uns, BEVOR Sie ans Pferd gehen. Ausserdem sind unsere Pferde sehr freundliche und friedvolle Tiere!
Interessante Links zum Thema:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdegestütztes_Coaching
https://hufgefluester.eu/news/zertifizierung-schafft-qualitaet-im-markt-boom-der-ausbilder-von-pferdegestuetzten-coachings_3440